Mein Warenkorb

Miniwarenkorb

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Rechtliche Informationen und AGB

Es besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht für Waren.

Preisinformation: Der Gesamtpreis der Ware einschließlich aller Steuern und Abgaben ist beim jeweiligen Angebot angegeben.

Versandkosteninformation: Die Versandkosten sind beim Preis angegeben (verlinkt). Diesen Link erreichen Sie auch hier: https://kalaberlin.de/shipping

Lieferzeitangabe: Die Lieferzeitangabe finden Sie beim jeweiligen Artikel. Weiterführende Hinweise erhalten Sie hier: https://kalaberlin.de/shipping

Technische Schritte zum Vertragsschluss: Durch Klicken auf das Produkt können Sie dieses auswählen. Durch Drücken des Buttons „In den Warenkorb“ legen Sie den Artikel in den Warenkorb; zuvor müssen Sie die gewünschte Größe auswählen. Durch Drücken von „FORTSETZEN“ können Sie den Einkauf fortsetzen. Mit „WARENKORB“ erhalten sie eine Übersicht über Ihren Warenkorb. Hier können Sie den Warenkorb leeren, weiter einkaufen oder den Warenkorb aktualisieren und ggf. Rabattcodes eingeben. Mit „ZUR KASSE GEHEN“ können Sie fortfahren. Sie haben dann die Möglichkeiten, als Gast zur Kasse zu gehen oder sich zu registrieren. Sie werden dazu aufgefordert, Ihre persönlichen Bestelldaten, wie Name, Lieferanschrift und E-Mail-Adresse anzugeben; ferner Rechnungsadresse und ggf. auch eine davon abweichende Adresse, an die versandet werden soll (Versandadresse). Im weiteren Verlauf können Sie eine der angebotenen Zahlungsarten auswählen, z.B. PayPal, Giropay, Sofortüberweisung oder Kreditkarte. Abschließend erhalten Sie noch einmal Übersicht mit den wesentlichen Angaben zum Kauf, dem Gesamtpreis und den Versandkosten angezeigt. Durch Drücken des Buttons „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ bestellen Sie verbindlich und kostenpflichtig. Der Vertrag kommt rechtlich durch die von uns erteilte Auftragsbestätigung zustande (Vertragsbestätigungsmail). Eine Registrierung in unserem Shop, die über die Vergabe eines von Ihnen gewählten persönlichen Passwortes möglich ist, kann Ihnen zukünftige Bestellungen dadurch erleichtern, dass Sie Ihre Bestelldaten dann nicht jedes Mal erneut eingeben müssen.

Unterrichtung über Speicherung und Zugänglichkeit: Wir speichern die Inhalte der Vertragsbestätigungsmail, die den Vertragstext enthält. Um den Vertragstext dauerhaft zu sichern, sollten Sie sich die Vertragsbestätigungsmail speichern und ausdrucken. Bei Vertragsschluss sehen Sie die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen am Bildschirm. Unverzüglich nach Vertragsschluss bekommen Sie diese per E-Mail mitgeteilt. Dadurch geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern, indem Sie z.B. die Ihnen von uns zugeschickte E-Mail speichern oder sich einen Screenshot von dem Angebot anfertigen und diese ausdrucken. Darüber hinaus raten wir Ihnen dazu, dass Sie sich das jeweilige am Bildschirm dargestellte Angebot ausdrucken und dieses aufbewahren.

Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern: Ein wirksames und zugängliches technische Mittel zur Berichtigung von Eingabefehlern stellt die „Eine Seite zurück“-Taste Ihres Browsers dar. Diese können Sie zur Korrektur von Eingabefehlern verwenden. Das ist solange möglich, bis Sie auf „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ gedrückt haben. Ein anderes wirksames technisches Mittel zur Erkennung von Eingabefehlern ist z.B. die Vergrößerungsfunktion bei der Anzeige Ihres Browsers. Das Erkennen von Eingabefehlern setzt voraus, dass Sie sich vergewissern und selbst kontrollieren, dass das, was Sie z.B. über die Tastatur oder Maus eingeben auch dem entspricht, was Sie wollen. Fragen Sie sich, ob das Gewollte und das Eingegebene übereinstimmen. Anderenfalls brechen Sie den Vorgang ab. Überprüfen Sie so Ihre Eingabe, bevor Sie letztlich auf „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ drücken. Weitere Hilfen erhalten Sie beim Durchlaufen des durch schriftliche Hinweise moderierten Bestellvorgangs. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Mengenangaben im Warenkorb auf ihre Richtigkeit, bevor Sie auf „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ drücken.

Vertragssprache, Verhaltenskodizes: Für den Vertragsschluss steht Ihnen die Sprache Deutsch zur Verfügung. Wir unterwerfen uns keinen Verhaltenskodizes.

Eigentumsvorbehalt: Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises vor.

Haftungsbegrenzung: Eine Haftung des Verkäufers für Schäden ist ausgeschlossen, soweit es sich dabei nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen, handelt, und/oder soweit es sich dabei nicht um sonstige Schäden handelt, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen. Ansprüche aus Produkthaftung sind hiervon unberührt.

Informationen zur Verbraucherstreitbeilegung:
Wir sind dazu bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Angaben zu Anschrift und Webseite der Verbraucherschlichtungsstelle:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl
www.verbraucher-schlichter.de

Wir erklären, an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


• § 1 Geltungsbereich

§ 2 Vertragsschluss

§ 3 Zahlung, Verzug

§ 4 Eigentumsvorbehalt

§ 5 Lieferung

§ 6 Annahmeverzug

§ 7 Gewährleistung

§ 8 Haftungsbegrenzung

§ 9 Datenschutz

• § 10 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

§ 11 Schlussbestimmung

Download der AGB


K.a.l.a. design GmbH
Rhinower Str. 2
10437 Berlin | Deutschland

- nachfolgend Anbieter –

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die Leistungen des Anbieters für den Online-Shop unter www.kalafashion.de erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

(2) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Bestellers haben keine Gültigkeit, es sei denn wir stimmen diesen ausdrücklich zu.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Unsere Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Waren zu bestellen. Durch das Absenden der Bestellung auf unserer Website gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Vertragsschluss ab.

(2) Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmebestätigung per E-Mail innerhalb von 2 Werktagen annehmen.

§ 3 Zahlung, Verzug

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Website aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der jeweils aufgeführten Versandkosten.

(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist möglich per Rechnung 'Kauf auf Rechnung' (Ratepay GmbH ", siehe "Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbestimmungen und Datenschutzhinweis der Ratepay GmbH" weiter unten) und über den Zahlungsdienst Paypal Plus. Darüber stehen Ihnen die Zahlungsoptionen 'Paypal', 'Lastschrift' und 'Kreditkarte' zur Verfügung. Zudem können Sie unabhängig vom Zahlungsdienst Paypal Plus den Kaufpreis per Vorkasse begleichen.

(3) Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu fordern. Für den Fall, dass wir einen höheren Verzugsschaden geltend machen, hat der Besteller die Möglichkeit nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich niedrigerer Höhe angefallen ist.

(a) Paypal: Sofern Sie sich für die Zahlungsart Paypal entschieden haben, können Sie den Kaufpreis dort nach Ihrer Registrierung und Anmeldung entrichten. Unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung wird die Transaktion durch Paypal automatisch durchgeführt.

(b) Lastschrift: Sofern Sie sich für die Zahlungsart Lastschrift entschieden haben, ist eine Registrierung bei Paypal zur Durchführung der Zahlung nicht erforderlich. Indem Sie die Zahlungsanweisung bestätigen erteilen Sie Paypal ein Lastschrift – Mandat. Im folgenden informiert Paypal Sie über das Datum der Kontobelastung in einer Vorabankünigung. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats direkt nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.  Die Transaktion wird daraufhin durchgeführt und Ihr Konto belastet.

(c) Kreditkarte: Sofern Sie sich für die Zahlungsart Kreditkarte entschieden haben, ist eine Registrierung bei Paypal zur Durchführung der Zahlung nicht erforderlich. Unmittelbar nach Bestätigung Ihrer Zahlungsanweisung sowie Ihrer Legitimierung als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstranskation von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von Paypal durchgeführt und Ihre Karte belastet.

(d) Kauf auf Rechnung: Sofern Sie sich für die Zahlungsart 'Kauf auf Rechnung' entschieden haben gelten folgende Bedingungen:

Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbestimmungen und Datenschutzhinweis der Ratepay GmbH

Um Ihnen attraktive Zahlungsarten anbieten zu können, arbeiten wir mit der Ratepay GmbH, Schlüterstraße 39, 10629 Berlin (nachfolgend "Ratepay") zusammen. Kommt bei Nutzung einer Ratepay-Zahlungsart ein wirksamer Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns zustande, treten wir unsere Zahlungsforderung an RatePAY ab. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können dann nur noch Ratepay geleistet werden.

Wenn Sie eine der hier angebotenen Ratepay-Zahlungsarten wählen, willigen Sie im Rahmen Ihrer Bestellung in die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten und die der Bestellung, zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung, sowie der Vertragsabwicklung, an die Ratepay GmbH ein. Alle Einzelheiten finden Sie in den zusätzlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Datenschutzhinweis für RatePAY-Zahlungsarten, und dem Datenschutzhinweis der Ratepay GmbH, die Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind und immer dann Anwendungen finden, wenn Sie sich für die Ratepay-Zahlungsart 'Kauf auf Rechnung' entscheiden.

§ 4 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

§ 5 Lieferung

(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Tagen bei einer Standardlieferung innerhalb Deutschlands. Informationen zur Lieferzeit bei Expressversand, zur Lieferung in andere Länder und zur Berechnung der Lieferfrist finden Sie hier.
Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden voraus, insbesondere die korrekte Angabe der Lieferadresse im Rahmen der Bestellung.

(2) Falls der Anbieter ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant des Anbieters seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass die bestellte Ware nicht zur Verfügung steht. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Vertragspartners werden unverzüglich erstattet. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.

(3) Gegenüber Unternehmern geht die Gefahr der Verschlechterung oder des Untergangs der Ware mit der Übergabe des Liefergegenstandes an das Transportunternehmen auf den Besteller über. Verzögert sich die Übergabe oder Versendung aus vom Besteller zu vertretenden Gründen, so geht die Gefahr am Tage der Mitteilung der Versandbereitschaft des Liefergegenstandes auf den Besteller über.

§ 6 Annahmeverzug

(1) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

(2) Der Kaufpreis ist während des Verzugs zu verzinsen. Der Verzugszinssatz beträgt per anno fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Bei Rechtsgeschäften zwischen Unternehmern beträgt der Zinssatz acht Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.

(3) Dem Kunden bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug gerät.

§ 7 Gewährleistung

(1) Im Falle eines Mangels hat der Kunde die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt.

(2) Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder haben wir die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen oder den Rücktritt vom Vertrag erklären. Eventuelle Schadensersatzansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.

(3) Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gilt für die Gewährleistungsansprüche des Kunden Folgendes als vereinbart: Offensichtliche Mängel müssen gegenüber dem Anbieter unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Lieferung der Ware schriftlich angezeigt werden, verdeckte Mängel sind ebenfalls unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach deren Bekannt werden schriftlich anzuzeigen. Erfolgt die Mängelanzeige nicht fristgerecht, sind die Gewährleistungsrechte des Kunden bezogen auf den nicht rechtzeitig angezeigten Mangel ausgeschlossen. Das gilt jedoch nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen und/oder eine entsprechende Garantie übernommen hat. Gewährleistungsansprüche verjähren – außer im Fall von Schadensersatzansprüchen – innerhalb eines Jahres nach Ablieferung der Kaufsache an den Unternehmer.

§ 8 Haftungsbegrenzung

(1) Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich die Haftung des Anbieters sowie der Erfüllungsgehilfen des Anbieters auf den nach der Art Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haften wir sowie unsere Erfüllungsgehilfen nicht.

(2) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen aus Produkthaftung oder aus Garantie sowie bei Ansprüchen aufgrund von Körper- und Gesundheitsschäden sowie bei Verlust Ihres Lebens.

§ 9 Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht bzw. nur im Rahmen der notwendigen Abwicklung des Vertrages, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen.

§ 10 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher hierdurch zwingenden verbraucherschützenden Normen entzogen wird.

(2) Sind die Vertragsparteien Kaufleute, ist das Gericht an unserem Sitz in Berlin zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat.

§ 11 Schlussbestimmung

Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.

Download der AGB
Unter diesem Punkt können die hier hinterlegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als PDF-Datei herunterladen: Download AGB.


Gültig ab 08. März 2021